12.01.2024 Tag der Begegnung

Der Tag der Begegnung am Sonntag, dem 12.01.begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst unter der Leitung der Pfarrer, Heribert Kaufmann und Thomas Abel. Für die musikalischen Höhepunkte während der Messe sorgte die Musikschule. Sowohl mit kraftvollen Posaunenklängen sowie der Orgelbegleitung und den drei jugendlichen Harfenistinnen, die ihren Instrumenten sphärische Klänge entlockten. Einfach wunderschön!

Im Anschluss trafen sich die Bürgerinnen und Bürger in der Maingauhalle. Der Bürgermeister hatte eingeladen und viele kamen. Der rote Teppich war ausgerollt, es gab einen Sektempfang und Gebäck zur Begrüßung. Umarmungen, Neujahrswünsche, viele nette und interessante Gespräche und die Freude sich zu so einem besonderen Anlass zu treffen und gemeinsam zu feiern. Unser Bürgermeister betonte u.a. in seiner Rede, dass wir die Bürgerinnen und Bürger Kleinostheim zu einem liebens- und lebenswerten Ort machen und dass wir uns weiterhin dafür einsetzen, damit es so bleibt.

Unser Pfarrer Heribert Kaufmann griff in seiner Rede das Thema "Heimat" auf, was es bedeutet, eine Heimat zu haben, die Heimat zu verlieren - und dass wir "eine Heimat geben" können.

Die 2. Klasse der Grundschule überraschten die gut besetzte Halle mit einem Lied und winkten dabei mit bunten Tüchern.

Und die Kleinostheimer Hymne hatte Premiere und wurde beklatscht. Die Melodie komponierte Florian Wöber. Der Text stammt aus der Feder von Barbara Reimer, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung.

Es gab noch weitere musikalische Beiträge sowie ein Kinderprogramm und die Kunstauktion, ein Dankeschön der Künstler, da sie zum dritten Mal kostenlos in der Maingauhalle ausstellen durften. Der Erlös wurde geteilt und kommt der Mittagsbetreuung sowie dem Jugendhaus Pumphaus zugute.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden dieser gelungenen dreitägigen Festivitäten und wünschen Kleinostheim - unserem Wohlfühlort - weiterhin alles Gute.

Rosi Bitter
Schriftführerin