Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders.
In einigen Ländern Europas wird der "European Neighbour's Day" bereits jedes Jahr Ende Mai gefeiert. In Frankreich machen jährlich rund 9 Millionen Menschen mit. Inspiriert von diesem Erfolgskonzept, organisiert die nebenan.de Stiftung seit 2018 einen Tag der Nachbarn, der wie viele kleine und große Initiativen überall in Deutschland ein klares Ziel verfolgt: den nachbarschaftlichen Zusammenhalt in unsere Gesellschaft zu stärken.
Die Idee zum Tag der Nachbarn ist bestechend einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit, zu einem Nachbarschaftsfest.
Am letzten Freitag hat sich in Aschaffenburg ein breites Bündnis aus Parteien, Vereinen, Kirchen, Verbänden und sonstigen Organisationen des öffentlichen Lebens zusammengefunden um ein Zeichen zu setzen: für Demokratie und Solidarität, Vernunft und Respekt in unserer Gesellschaft und unserer Stadt.
Wir haben uns entschlossen, die Mitgliederversammlung aufgrund der Coronaentwicklungen abzusagen. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Alle Mitglieder des SPD Ortsvereins Kleinostheim werden recht herzlich zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 18.11.2021 und 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Steinbachtal“ (SV Vorwärts) eingeladen.
Der SPD-Stadtverband Alzenau hatte letzten Freitag wieder zu seinem traditionellen Politischen Herbst in die Winzergenossenschaft Hörstein eingeladen. Auch wir vom SPD-Ortsverein Kleinostheim waren wie in der vergangenen Jahren unter den Teilnehmern vertreten.
Da dieser Parteitag bei uns in Kleinostheim stattfand, waren besondere Vorbereitungen unseres SPD Ortsvereins zur Organisation nötig. Wobei besonders bei Verköstigung, der Abstandsregelung und dem Einlass ( 3 G ) unter den Corona Bedingungen Aufgaben für uns anfielen.
Endlich ist sie da, die neue Kinderkrippe.
Nur durch das gemeinsame Engagement und den konstruktiven Austausch zwischen der Gemeinde, - Aufsichtsrat, Geschäftsführer und Erzieher/innen von Vinzenz von Paul - und dem ausführenden Architektenbüro ist sie zu so einem schönen Ort für unsere „Kleinsten“ geworden. - Viel Glück an alle, die Verantwortung übernehmen und an dem Projekt beteiligt waren!
Am 18. September, erfahren wir, war „World Cleanup Day“, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Am letzten Freitag haben wir vom SPD Ortsverein auf dem Marktplatz einen Wahlstand aufgbebaut und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Gelegenheit gegeben, sich vor der Wahl bei uns Informationen einzuholen.
Am 03.09.21 ist Tobias als Gast bei uns.
Die Gelegenheit, sich über seine Ziele und die SPD zu informieren.
Die Gemeinde Kleinostheim nimmt vom 02. Juli bis 22. Juli 2021 wieder am STADTRADELN teil.
Alle, die in der Gemeinde wohnen, arbeiten oder in einem Verein aktiv sind können beim STADTRADELN mitmachen.
Unser Team ist angemeldet. Registriere dich unter www.stadtradeln.de oder reaktiviere deine Anmeldung von letzten Jahr.
Hier unser Radelmeter.
Liebe Genossinnen und Genossen,
vor vier Jahren scheiterte das sehr kontrovers diskutierte Projekt „Nationalpark Spessart“. Seitdem denken Naturschutzorganisationen über Alternativen nach, wie die einzigartige Spessart-Natur für kommende Generationen geschützt und dauerhaft erhalten werden kann. Eine Möglichkeit wäre die Einrichtung eines „Biosphärenreservats“. Deutschlandweit gibt es bereits 16 solcher UNESCO-Modellregionen, die Rhön ist eine davon.
Zum ersten Mal seit langer Zeit trafen wir uns zum Stammtisch, diesmal ONLINE.
Es trafen sich viele Mitglieder aus Ortsvereinen und Lokalpolitik aus dem Landkreis sowie unsere Landtagsabgeordnete Martina Fehlner und der kommunalpolitische Sprecher der bayerischen Landtagsfraktion, Klaus Adelt.
Die Bürgerbewegung „Freunde des Spessarts“, eine Vereinigung, die sich dafür einsetzt, dass auch im Spessart hinreichend große Naturwaldgebiete eingerichtet werden, hatte Prof. Dr. Burkhard Büdel zu einem Vortrag eingeladen. Thema: „Biosphärenreservat Spessart“.
Am Sonntag, 21.02., nahm Manuela Bleuel als Delegierte der SPD Landkreis Aschaffenburg am Parteitag der UnterfrankenSPD in Würzburg teil.
Themen waren die Reihung der unterfränkischen KandidatInnen für die SPD-Landesliste zur Bundestagswahl 2021 und die Vorstellung der Kandidaten für den Landesvorsitz der BayernSPD per Videokonferenz.
Die Delegierten haben Tobias Wüst nominiert.
Der 25-Jährige kommt aus der Stadt Aschaffenburg (Obernau), ist Vorsitzender der JuSos in Aschaffenburg und seit der letzten Kommunalwahl im März dieses Jahres Stadtrat in Aschaffenburg.
Nicht als Videokonferenz, sondern als Präsenzveranstaltung konnte der diesjährige Kreisparteitag der SPD im Landkreis Aschaffenburg über die Bühne gehen.
Natürlich unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften. Alles hat gut geklappt.
Wie bei anderen Vereinen und Organisationen auch, hat die Corona Pandemie in den vergangenen Monaten das Vereinslaben stark beeinflusst, ja fast zum Erliegen gebracht.
Keine Versammlungen, keine gemeinsamen Aktivitäten, nur die notwendigsten Begegnungen, nur Telefon und Internet.
Nun sind die Beschränkungen gelockert, Treffen sind unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Jetzt können wir - was notwendig ist - nachholen und im vorgegebenen Rahmen das Vereinsleben wieder aufnehmen.
Deshalb wollten wir uns bei unseren Kandidaten, die bei der Wahl im März kandiert haben, endlich bedanken und haben sie zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen - unter freiem Himmel und mit den gebotenen Abständen selbstverständlich.
Seit 2008 gibt es die Kampagne „STADTRADELN“ als Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr.
Die SPD aus Kleinostheim startet als Team „SPD Radler“.
Maingauhalle Kleinostheim, Kleiner Saal
08.03.2020 ca. 10:00 bis 13:00 Uhr
10.00 Uhr Einlass / musikalisches Intro / Moderation Andreas Kirchner 10.30 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden des OV Andreas Kirchner
Redebeiträge
Bernd Rützel, Grußwort und Eröffnung der Helmut-Schmidt-Ausstellung
Özcan Pancarci, Landratskandidat
Jörg Unbehauen, Ehrenbürger
Martina Fehlner, MDL, Vorsitzende Unterbezirk Aschaffenburg
Anita Paeffgen-Dreikorn, Vorsitzende Kreisverband Aschaffenburg
Dennis Neßwald, Bürgermeister Kleinostheim
ab ca. 12.00 Uhr Snack zum Ausklang